Wie es dazu kam

Wie es dazu kam - die Geschichte

Eine kurze Geschichte über eine „wundersame Brotvermehrung“

Begonnen hat alles – so wie alle guten Geschichten beginnen – während eines Gebetes. Am 6. Oktober 2019 gab uns unser lieber Freund und Bruder Thomas Francesco im Rahmen einer Sonntagsandacht ACHT Dinkelkörner in die Hand. In seiner Predigt redete er über das Gleichnis vom Sämann aus Matthäus 13.

Dort heißt es im Vers 23: „Auf guten Boden ist der Samen bei dem gesät, der das Wort hört und es auch versteht; er bringt dann Frucht, hundertfach, sechzigfach oder dreißigfach“.

Francesco erzählte uns, dass wenn wir heute ein einziges Dinkelkorn pflanzen, wir bei guter Ernte nach einem Jahr 40-60 Dinkelkörner hätten, in Ausnahmefällen und unter günstigen Bedingungen auch mehr. Wenn wir vom besten Fall und idealen Bedingungen ausgehen, könnten wir vielleicht wie in der Bibel beschrieben 100-fach ernten. Wenn wir dann diese 100 Körner wieder anbauen würden, hätten wir im darauffolgenden Jahr schon 10.000 Körner. Nach dem 3.  Jahr in Folge hätten wir dann schon 1 Million Körner. Um die Körner wieder anbauen zu können, würden wir dann schon eine Ackerfläche von ca. 3,3 ha benötigen. 

Wenn wir auf diese Art und Weise Jahr für Jahr vorgehen würden, könnten wir nach dem 8. Anbaujahr in Folge mehr als die doppelte Anbaufläche Österreichs mit Dinkelkörnern bepflanzen. Nämlich exakt 1,33 Mio. ha.

Werde aktiver Teil dieses "Kornwunders" und hilf uns hungernde Menschen mit Brot zu versorgen

Francesco lud alle Anwesenden ein jene Körner, die er uns gegeben hatte, bei uns im Garten anzubauen, um zu sehen, wie viel Frucht sie im darauffolgenden Jahr bringen mögen. Und genau das haben wir getan. Und wir tun es heute noch…